Zum Hauptinhalt springen

Andreas Euler

Andreas Euler

Bau - Sachverständigenbüro

Bau - Sachverständigenbüro

Gutachtenerstellung

als

öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Tischlerhandwerk,

öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Teilgebiet: Fensterbau im Tischlerhandwerk,

öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Teilgebiet: Schimmelpilzerkennung, -bewertung, -sanierung im Tischlerhandwerk,

DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierter Sachverständiger für das Tischlerhandwerk und Schimmel in Innenräumen

Sachverständiger für Schimmel in Innenräumen (TÜV).

Bei der Gutachtertätigkeit geht es um die Beurteilung von Baumängeln und Bauschäden im Bereich Tischlerarbeiten wie:

  • Fenster und Türen in Holz, Kunststoff und Aluminium
  • Innenausbau
  • Wand- und Deckenverkleidungen
  • Parkettböden
  • Rollladenarbeiten
  • Treppen aus Holz- und Holz-Stahlkonstruktionen
  • Trockenbau
  • Wintergärten aus Holz, Kunststoff und Aluminium
  • Schimmelpilzbefall in Innenräumen, Erkennung, Bewertung und Sanierung

..und vieles mehr

Informieren Sie sich aber auch über die Arbeit in den Bereichen:

  • Beweissicherungsgutachten
  • Wertgutachten
  • Gutachterlichte Stellungnahmen
  • Bauüberwachung / Baubegleitende Maßnahmen / Bau-Controlling
  • Durchführung von Abnahmen gesamter Baustellen nach VOB §12
  • Sanierungsgutachten
  • Überprüfung der Ausführungen und Ausschreibung
  • Bauphysikalische Untersuchungen (Brand-, Schall- und Wärmeschutz)
  • Thermografie Untersuchungen
  • Fragen zum Vertragsrecht (VOB/BGB)

Andreas Euler

Der Tischlermeister Andreas Euler wurde 2001 durch die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main zum öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen im Tischlerhandwerk bestellt.

Im Jahre 2008 folgte eine Weiterbildung zum TÜV Rheinland zertifizierten Sachverständigen für die Erkennung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzbelastungen.

Im Jahre 2009 folgte die internationale Zertifizierung zum Sachverständigen für das Tischlerhandwerk und Schimmel in Innenräumen nach DIN EN ISO/IEC 17024.

Abschließend wurde Herr Euler im Jahre 2018 zum öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für den Fensterbau und Schimmelpilzerkennung, -bewertung
und -sanierung ernannt.

Unser Netzwerk

Wir arbeiten sehr eng mit Sachverständigen verschiedener Bereiche zusammen und können so auch komplexere Tätigkeiten und auch baubegleitende Qualitätssicherungen schnell und kompetent durchführen.

Unser Netzwerk besteht aus Sachverständigen aus folgenden Handwerksbereichen:

  • Tischlerhandwerk
  • Schimmelpilze
  • Schäden an Gebäuden
  • Maler- und Lackiererhandwerk
  • Raumausstattung
  • Zimmererhandwerk
  • Glaserhandwerk
  • Rollladenbauer
  • Parkettleger
  • Dachdecker
  • und aus zuverlässigen und kompetenten Handwerksbetrieben

Leistungen


aus dem Tischlerbereich

Beurteilung von Baumängeln und Bauschäden im Bereich

  • Fenster und Türen aus Holz, Kunststoff und Aluminium
  • Innenausbau
  • Wand- und Deckenverkleidungen
  • Parkettböden, Laminatböden
  • Rollladenarbeiten
  • Holz im Außenbereich
  • Treppen aus Holz- und Holz-Stahlkonstruktionen
  • Trockenbau

aus dem Bereich Schimmelpilze

Rasche und kurfristige Prüfungen mittels unseren hochwertigen geprüften und zertifizierten Messgeräten.

  • Ermittlung der Schimmelpilzursache
  • Durchführung von Thermografien
  • Bauphysikalische Messungen
  • Untersuchung von Feuchteschäden
  • Sanierungsempfehlungen
  • Sanierungsüberwachung
  • Identifizierung und Analyse von Schimmelpilzbefällen
  • Raumlufthygienische Messungen
  • Sanierungserfolgskontrollen

Arbeitsfelder

Außerdem können wir bei folgenden Maßnahmen baubegleitend Unterstützen:

  • Beweissicherungsgutachten
  • Qualitätskontrollen
  • Abnahmebegleitungen
  • Sicherheitsberatung
  • Prüfung und Erstellung von Ausschreibungen

... und vieles weitere, sprechen sie uns einfach an!

Hintergrundwissen


Schimmelpilze

in Wohnungen

Schimmelpilze in Wohnräumen sind immer häufiger als gesundheitsgefährdend anzusehen und haben in Innenräumen nichts zu suchen.

Nicht jeder macht Schimmel krank, aber empfindliche Personen, ältere Menschen, Kinder oder Allergiker sind häufiger betroffen.

Es gibt viele Arten von Schimmelpilzen, harmlose und solche die unbedingt zu meiden sind. Grundsätzlich sind aber Bedingungen zu schaffen, bei denen überhaupt kein Schimmel gedeihen kann.

Schimmelpilze können sich extrem schnell verbreiten. Nicht selten reichen wenige Tage für einen stark sichtbaren Pilzbefall von Wänden, Decken und Fußböden aus.

Schimmel oder vielmehr Schimmel-sporen können hochgiftig und somit gesundheitsschädigend sein. Ist die eigene Wohnung befallen, sollte eine wirksame Beseitigung möglichst rasch geschehen.

Doch wer kommt für die Kosten auf? Wo liegen die Ursachen des Schimmelbefalls - liegt ein Fehlverhalten beim Lüften vor oder sind Baumängel dafür verantwortlich?

Eine Schimmelbeseitigung verursacht mitunter nicht unerhebliche Kosten. Ein Gutachter für Schimmel in Innenräumen kann mit modernster Messtechnik, Erfahrung und Sachverstand klären, wo das Problem liegt und wer für den Schaden aufkommen muss.

Fensterbau

Was ist zu beachten

Fenster sind multifunktionale Bauteile in der Gebäudehülle die umfangreiche Eigenschaften erfüllen müssen.

Hierzu gehören u.a. als Haupteigenschaften die Wärmedämmung, Luftdichtigkeit, Schallschutz, Winddichtigkeit, Feuchteschutz und der Einbruchsschutz.

Damit ein Fensterelement all diese unterschiedlichsten Eigenschaften erfüllen kann, ist neben dem Fensterelement selbst, die Montage von elementarer Bedeutung.

Die Bauanschlussfuge zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk ist hierbei mit besonderer Fach- und Sachkunde auszuführen, neben der äußeren Schlagregendichtigkeit muss auch die innere Luftdichtigkeit dauerhaft und umlaufend erfüllt werden.

Grundsätzlich muss die Montage dieser Bauteile gemäß den allgemein anerkannten Regeln der Technik erfolgen.

Diese sind durch die Gütegemeinschaft Fenster, Fassade und Haustüren e.V. im Leitfaden zur Planung und Ausführung der Montage von Fenstern und Haustüren für Neubau und Renovierung zusammengefasst.

Wir helfen ihnen gerne weiter und unterstützen sie bei sämtlichen Fragen rund um den Fensterbau.

 

Buchempfehlung


Tischlerarbeiten richtig abrechnen - 3. Auflage

ISBN 978-3-9819694-1-2

Versicherungsschäden mit den Sachversicherer fachgerecht abrechnen

In diesem Leitfaden werden die Abrechnungspreise für Versicherungsschäden aus den Bereichen Innentüren, Wohnungseingangstüren, Kellertüren, Türreparaturen, Holzfußböden, Treppen, Trockenbau, Deckenverkleidungen, Wärmedämmung, Holzfenster, Kunststofffenster und Rollladen angegeben.

Mit Hilfe der Preisangaben können sie Haftpflichtschäden der Höhe nach mit den Sachversicherern abrechnen und die abgerechneten Preise belegen.

Ein kleiner Helfer der in keiner Tischlerei/Schreinerei oder Sachverständigenbüro fehlen darf.

Glasschäden richtig abrechnen - 7. Auflage

ISBN 978-3-9819694-2-9

Versicherungsschäden mit den Sachversicherer fachgerecht abrechnen.

Die Deutschen Sachversicherer rechnen jeden Glasschaden nach den Erstattungspreislisten für Glasschäden ab . In diesem Buch ist diese größtenteils enthalten und es wird erklärt, wie sie Ihre Rechnung nach diesen Vorgaben erstellen und richtig abrechnen.
Die angegebenen Preise in diesem Leitfaden sind den aktuellen Einkaufspreisen angepasst und die Montagezeiten sind als ortsüblich anerkannt. In Musterrechnungen ist die Rechnungsstellung genau erklärt, in Checklisten können sie das Vergessen von Rechnungspositionen weitgehend ausschließen.
Bei einem Rechtsstreit nehmen die Gerichte ebenfalls häufig Bezug auf diese Tabellen, sodass sie immer auf der sicheren Seite sind, auch bei Glasschäden, die nicht über die Versicherungen abgerechnet werden.

Ein kleiner Helfer der in keiner Tischlerei/Schreinerei oder Sachverständigenbüro fehlen darf.

Bestellformular Online




zzgl. Porto und Verpackung: 4,80€

Zahlungsart


Versand der Bücher erfolgt umgehend nach

  • Zahlungseingang per Überweisung
    Kontodaten:
    Andreas Euler
    Konto IBAN: DE78 5055 0020 0006 0548 46  |  BIC: HELADEF1OFF

  • Nachnahme (zzgl. 5€ Nachnahme-Gebühr)

  • Lastschrift-Formuar DOWNLOAD
    (Formular downloaden, unterschreiben und an uns senden)

  • paypal 
    Adresse: andreas@euler.biz


Referenzen


Landgericht Frankfurt • Landgericht Hanau • Landgericht Darmstadt • Landgericht Gießen • Landgericht Wiesbaden • Landgericht Erfurt • Landgericht Osnabrück • Landgericht Limburg an der Lahn • Landgericht Marburg • Amtsgericht Offenbach • Amtsgericht Langen • Amtsgericht Hanau • Amtsgericht Obernburg • Amtsgericht Seligenstadt • Amtsgericht Frankfurt • Amtsgericht Bensheim • Amtsgericht Darmstadt • Amtsgericht Gießen • Amtsgericht Vichtach • Amtsgericht Königstein • Amtsgericht Höxter • Netzwerkpartner des VPB - Verband privater Bauherrn - NL Kelkheim • Stadt Dreieich • Hochbauamt Frankfurt/M • Ali Selmi Grundstücksgesellschaft bR • Baugenossenschaft Odenwaldring eG - Offenbach am Main • hbm - Hessisches Baumanagement • HA Hessen Argentur, Wiesbaden • Goethe Universität Frankfurt, Campus IG Farbenhaus • Umweltgemeinschaft im Tischlerhandwerk Hessen • Allianzversicherung, Frankfurt • Gothaerversicherung, Frankfurt • Sparkassenversicherung • Signal Iduna Versicherung • DBV Winterthur Versicherung • GVV Kummunalversicherung, Wiesbaden • Wüstenrot Haus- u. Städtebau GmbH • Wayss & Freytag AG • Taunusfilm Wiesbaden • Fa. Kramwinkel, Mühlheim • RPI Sachverständigenbüro, Wiesbaden • Frank Heimbau Hausverwaltung, Hofheim • German Hospitality GmbH, Hamburg • HUM Fensterbau, Sommerloch • Amor KG, Obertshausen • Ev. Kirchengemeindeverband, Offenbach • Gersprenz GmbH • Clestra Hausermann GmbH, Dreieich • Berufsfortbildungswerk, Mühlheim • Rodger Stornfels Werbeagentur GmbH, Langen • Hochtief Construktion AG, Frankfurt • Haftpflichtkasse Darmstadt • Fa. Deisen • Volmer Fensterbau • Fa. Munters Service GmbH • Egana Goldpfeil, Offenbach • Fa. Romeis Umzüge • Fa. Küchen Ideen GmbH • Fa. GeRo Real Estate AG • Fa. MainConstruct, Frankfurt • Fa. Elavon Financial Services Lt. • Fa. Romeis, Hanau • Fa. City1 Grundbesitz GmbH • Hausverwaltung Heinle • Fa. Krieger & Schramm GmbH • Fa. Herba GmbH • Fa. ARWOBAU GmbH • Sanasol Grundbesitz GmbH, Siegenburg • Fa. Plan Plus Faktor Entwicklungsgesellschaft mbH • Kubota (Deutschland) GmbH • Fa. Areva • Wohnbau GmbH, Frankfurt • Vonovia AG • Südhausbau Berlin GmbH, Berlin • Fa. Bien Ries AG • Paul-Ehrlich-Istitut, Langen • Projektgruppe Architektur, Griesheim • Hochtaunus Baugenossenschaft EG • Frankfurter Gewerbeimmobilien GmbH • ARGE Innenausbau - Airrail Center / The Square- Flughafen Frankfurt Main • Vinea Wellnes- u. Fitnesspark, Oestrich-Winkel • BMP Baumanagement GmbH, Köln • Fa. Spreen & Köster GmbH, Preußisch Oldendorf • Fa. Tempel Immobilien, Frankfurt • Fa. Finger Holzbau GmbH, Burgwald • Wolf Ökohäuser • Fa. Haemann Messebau, Karlstein • Regierungspräsidium, Darmstadt • Deutsche Annington AG, Frankfurt • Stadt Dreieich • Stadt Taunusstein • City 1 Property, Frankfurt • Amir Selmi Grundstücksverwaltungsgesellschaft, Frankfurt • Martin Luther Stifung & Althanauer Hospital Stiftung , Hanau • Hausverwaltung Rhein-Main GmbH, Hofheim • Städt. Klinikum Darmstadt, Darmstadt • Industria Immobilien • Woolworth GmbH, Unna • Hausverwaltung Eifert, Frankfurt • AHG Allgemeine Hospitalgesellschaft AG, Düsseldorf • Vonovia Immobilien Treuhand GmbH, Frankfurt • Hausverwaltung Schlapp, Offenbach • Fa. Reinhold Keller GmbH, Kleinheubach • Fa. Cairos Development GmbH, Frankfurt • Officefirst Immobielien AG, Frankfurt • O.T.A.R Overseas Trade Anne Rost GmbH • GWH Wohnungsgesellschaft mbH • sowie viele weitere..

..und bald hoffentlich auch Sie!

Kontakt


FotoAndreas Euler
Sachverständiger

T: 069-86005433
F: 069-86005399
sv@euler.biz


SVlogo   BVS

Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Tischlerhandwerk bei der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein Main

Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Teilgebiet: Fensterbau im Tischlerhandwerk bei der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein Main

Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Teilgebiet: Schimmelpilzerkennung, -bewertung, -sanierung im Tischlerhandwerk  

DIN ISO EN 17024 zert. Sachverständiger für Schimmel in Innenräumen 

DIN ISO EN 17024 zert. Sachverständiger für das Tischlerhandwerk

Zentrales Büro
& Postadresse:

Schönbornstr. 45
63075 Offenbach

 

Niederlassung
Bad-Hersfeld:

Am Rosenrain
32286 Neuenstein